In der katholischen Kirche wird die Taufe als eines der sieben Sakramente angesehen, die als heilige Handlungen das Wirken Gottes in der Welt symbolisieren.
Die Taufe ist die Grundlage für die anderen Sakramente. Die Taufe gehört neben der Eucharistie und der Firmung zu den drei Initiationssakramenten.
Mit der Taufe wird der Täufling offiziell in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert und nimmt damit am kirchlichen Leben teil.
Die Tauffeier findet in der Regel am Sonntag in der Pfarrkirche oder in einer der Kapellen statt.
Melden Sie sich frühzeitig beim Pfarramt um einen Termin zu vereinbaren (bitte spätestens zwei Wochen vor dem Tauftermin).
Zur Vorbereitung der Tauffeier führt der Taufspender mit den Eltern ein Gespräch. Dabei geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Bedeutung der Taufe und die Gestaltung der Feier.
Wenn dein Kind nicht in der Wohnpfarre getauft wird, brauchen wir eine Tauferlaubnis von dieser! Zudem muss mindestens ein Elternteil Mitglied der katholischen Kirche sein, ebenso die Paten des Kindes. Die Paten müssen zudem älter als 16 Jahr alt sein!
Zur Taufvorbereitung bitte folgende Unterlagen mitbringen:
Wir freuen uns auf dich!