Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre St. Martin Alberschwende
Pfarrexpositur Müselbach
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Gemeinschaft
    • Kinderkirche
    • Jugend
    • Kinder & Familie
    • Pfarrkirche und Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle
    • Pfarrheim
    • Pfarrblatt
    • Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Gemeinschaft
    • Kinderkirche
    • Jugend
    • Kinder & Familie
    • Pfarrkirche und Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle
    • Pfarrheim
    • Pfarrblatt
    • Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:

Heiraten

Durch das Sakrament der Ehe versprechen die Brautleute einander Liebe und Treue - ein Leben lang und aus freiem Entschluss.

 

Wenn du kirchlich heiraten möchten, unterstützen wir dich gerne in den Vorbereitungen. Grundsätzlich kannst du in jeder Kirche und von jedem Pfarrer in Vorarlberg getraut werden – Das Trauungsprotokoll müsst ihr aber in eurer Wohnpfarre (des Bräutigams oder der Braut) aufnehmen!

Wir empfehlen für das Organisieren der Hochzeit folgenden Ablauf:

 

  • Traupriester: Suche zuerst einen Priester oder Diakon, der die Trauung leiten soll. Es muss nicht der Priester oder Diakon der Heimat- oder Trauungspfarre sein.
  • Trauungskirche: Jede Kirche und bestimmte Kapelle ist grundsätzlich möglich!
  • Trauungsprotokoll: Ist in der Wohnpfarre der Braut oder des Bräutigams aufzunehmen.
  • Eheseminar: Die Teilnahme an einem Eheseminar ist verbindlich, eine Übersicht findest du hier (verlinken auf Eheseminare EFZ)

Unterlagen für eine kirchliche Trauung

  • amtlicher Lichtbildausweis (falls die Brautleute dem Pfarrer nicht persönlich bekannt sind)
  • Geburtsurkunde
  • Meldenachweis (wenn die Adresse nicht bekannt ist)
  • Taufschein (nicht älter als 3 Monate)
  • Heirats- bzw. Partnerschaftsurkunde (von Personen die in einer standesamtlich geschlossenen Ehe bzw. in einer eingetragenen Partnerschaft leben)
  • Teilnahmebestätigung eines Eheseminarkurses (die Teilnahme an einem Eheseminar ist verbindlich - Infos erhalten Sie auch unter www.efz.at)
  • Scheidungsurkunde, wenn man nur standesamtlich verheiratet war
  • Sterbeurkunde, wenn ein/e Partner/in bereits verstorben ist

Pfarrbüro

+43 5579 4223
Interesse?

Melde dich bei uns!


Pfarrbüro


Wir helfen Ihnen gerne weiter

 

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Hof 1, 6861 Alberschwende

Pfarrsekretärin: Erika Immler-Schmid

+43 5579 4223 oder +43 676 832408 121
pfarramt@pfarrealberschwende.at

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 11.00 Uhr

In den Ferien ist das Pfarrbüro nur am Dienstag und Donnertag von 08.00 - 11.00 Uhr geöffnet.

 

In seelsorgerischen Anliegen:

Pfarrer Anton Cobzariu: 

+43 5579 4223

pfarrer@pfarrealberschwende.at

Pfarrer i.R. Peter Mathei

+43 676 832408 127

peter.mathei.pfr@gmail.com

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden