Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Pfarre St. Martin Alberschwende
Pfarrexpositur Müselbach
Hauptmenü:
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Gemeinschaft
    • Kinderkirche
    • Jugend
    • Kinder & Familie
    • Pfarrkirche und Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle
    • Pfarrheim
    • Pfarrblatt
    • Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Menü
  • Informationen
    • Aktuelles & News
    • Taufe, Hochzeit, Erstkommunion & Firmung
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heiraten
      • Krankensalbung
      • Beichte
    • Tod, Beerdigung & Trauer
    • Gemeinschaft
    • Kinderkirche
    • Jugend
    • Kinder & Familie
    • Pfarrkirche und Kapellen
      • Pfarrkirche
      • Kapelle
    • Pfarrheim
    • Pfarrblatt
    • Eintritt
  • Kalender
  • Personen
  • Kontakt
Inhalt:
Anton pfr

Merbotkapelle

Die heutige Kapelle wurde im Jahre 1742 gebaut. Ausgrabungen deuten darauf hin, dass an der gleichen Stelle mindestens zwei Vorgängerkirchen standen.

Nach mehreren Renovierungen fand die letzte umfangreiche Restaurierung von 1984 bis 1990 statt.

Dem Volksmund nach wurde die Wendelinskapelle seit eh und je Merbotkapelle genannt. Der selige Merbot soll sich mit seinen Geschwistern Ilga und Diedo im Bregenzerwald niedergelassen und im Jahre 1120 den Märtyrertod erlitten haben.

 

 

Anton pfr

Fatimakapelle

Die Gelöbniskapelle in der Parzelle Vorholz wurde am 5. Juli 1953 eingeweiht.

Wie der Name "Fatimakapelle" ausdrückt, wurde sie zu Ehren der Gottesmutter von Fatima errichtet. Die Bewohner von Alberschwende versprachen damals, eine Kapelle zu bauen, wenn sie vom Krieg verschont bleiben.

Die prägnante Bauweise und die markante Lage der Kapelle laden zahlreiche Besucher zum Verweilen ein.

Auch die Schülermessen der Volksschule Dreßlen, Maiandachten, Trauungen und Tauffeiern werden seit Bestehen in der Kapelle gefeiert.

 

 

Anton pfr

Kapelle in Fischbach

Auf halber Strecke zwischen Alberschwende und Buch, am sonnseitigen Hang gegen Oberbildstein, steht seit weit über hundert Jahren die Fischbacher Kapelle.

An dem Orte, wo sie erbaut worden ist, soll schon im 17. Jahrhundert eine kleine hölzerne Kapelle errichtet worden sein.

 

Am 29. Oktober 1878 konnte die Kapelle eingeweiht werden. Die Kapelle wurde feierlich unter den Schutz der Schmerzhaften Mutter Gottes gestellt.

Die Schmerzensmutter-Statue ist ursprünglich in der Stella in Feldkirch gestanden und vom Pfarrhof Viktorsberg nach Fischbach gebracht.

Die letzte Renovierung der Fischbacher Kapelle konnte im Jahre 1991 abgeschlossen werden.

 

Die Kapelle „Zu den sieben Schmerzen Mariens" ist nun ein Ort wo sich, nach dem Wunsche des Stifters die Schuljugend und die Bevölkerung von Fischbach von Zeit zu Zeit einfinden sollen, und wo in dieser rastlosen Zeit der Besucher einen Ort der besinnlichen Einkehr finden kann.

 


Pfarrbüro


Wir helfen Ihnen gerne weiter

 

Kontakt aufnehmen

Pfarrbüro

Hof 1, 6861 Alberschwende

Pfarrsekretärin: Erika Immler-Schmid

+43 5579 4223 oder +43 676 832408 121
pfarramt@pfarrealberschwende.at

 

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 11.00 Uhr

In den Ferien ist das Pfarrbüro nur am Dienstag und Donnertag von 08.00 - 11.00 Uhr geöffnet.

 

In seelsorgerischen Anliegen:

Pfarrer Anton Cobzariu: 

+43 5579 4223

pfarrer@pfarrealberschwende.at

Pfarrer i.R. Peter Mathei

+43 676 832408 127

peter.mathei.pfr@gmail.com

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden